BARIKIT - our blog

Nicasil-Zylinderbeschichtungen

Mar 11, 2025

Nicasil-Zylinderbeschichtungen

Motorenzylinder sind extremen Belastungen ausgesetzt. Traditionell wurden sie mit Guss- oder Stahllaufbahnen ausgestattet, die jedoch einige Nachteile mit sich bringen – darunter ein höheres Gewicht, schlechtere Wärmeableitung und ein erhöhter Verschleiß. Eine moderne Alternative stellt die Nicasil-Beschichtung dar. Diese Nickel-Siliziumkarbid-Beschichtung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Geringere Reibung: Durch die extrem harte und glatte Oberfläche reduziert sich die Reibung erheblich, was den Verschleiß minimiert und die Effizienz des Motors steigert.

  • Bessere Wärmeableitung: Im Gegensatz zu Gusseisen ermöglicht die Nicasil-Beschichtung eine deutlich bessere Wärmeleitung, wodurch der Motor kühler und leistungsfähiger bleibt.

  • Längere Lebensdauer: Die hohe Härte von Nicasil sorgt für eine extreme Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung und erhöht somit die Lebensdauer des Zylinders.

  • Gewichtsersparnis: Im Vergleich zu Gusslaufbahnen ermöglicht Nicasil die Verwendung von leichteren Aluminiumzylindern, was das Gesamtgewicht des Motors reduziert.

Besonders im Rennsport und bei leistungsstarken Zweitakt- sowie Viertaktmotoren ist die Nicasil-Beschichtung unverzichtbar. Doch mit der Zeit kann auch diese Schicht verschleißen oder beschädigt werden – hier kommt unser professioneller Beschichtungsservice ins Spiel.

Perfekte Zylinderbeschichtung mit Barikit – Höchste Qualität für maximale Leistung

Die Überholung eines Zylinders ist ein aufwendiger Prozess, der höchste Präzision und viel Handarbeit erfordert. Jeder Schritt wird sorgfältig durchgeführt, um eine optimale Haltbarkeit und Leistung zu gewährleisten. Aufgrund des hohen technischen Aufwands hat dieser Service auch seinen Preis – doch die Investition lohnt sich, da einige Zylinder nicht mehr gefertigt werden oder aufwendig geportet wurden. 

Ein leistungsstarker Motor erfordert eine makellose Zylinderlaufbahn. Bei Barikit bieten wir einen professionellen Zylinder-Beschichtungsservice, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. Unser bewährtes Verfahren stellt sicher, dass Ihr Zylinder wieder in einwandfreiem Zustand ist – für eine lange Lebensdauer und optimale Performance.

Unser Zylinder-Beschichtungsprozess im Detail:

  1. Sandstrahlen des Zylinders
    Zunächst wird der Zylinder sorgfältig sandgestrahlt, um Schmutz, Ablagerungen und Rückstände zu entfernen. Dies stellt sicher, dass unser nachfolgendes Säurebad nicht verunreinigt wird und die alte Beschichtung effizient entfernt werden kann.

  2. Entfernung der alten Beschichtung
    Bevor eine neue Beschichtung aufgetragen werden kann, muss die alte Nicasil-Beschichtung rückstandslos entfernt werden. Dies geschieht durch ein spezielles Elektrochemisches Abtragsverfahren, das die Grundstruktur des Zylinders nicht beschädigt.

  3. Reparatur von Riefen und Laufspuren
    Falls der Zylinder tiefe Riefen oder starke Laufspuren aufweist, wird beschädigtes Material sorgfältig durch ein hochwertiges Schweißverfahren aufgefüllt. Dies gewährleistet eine stabile und gleichmäßige Ausgangsbasis für die weitere Bearbeitung.

  4. Präzises Spindeln und Schleifen
    Nachdem das Material eingeschweißt wurde, wird der Zylinder exakt auf Maß gespindelt und durchgeschliffen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, auf die die neue Beschichtung optimal aufgetragen werden kann.

  5. Aufbringen der neuen Nicasil-Beschichtung
    Die neue Nicasil-Beschichtung wird in einem aufwendigen Verfahren aufgetragen.  Unsere Schichtdicke beträgt 0,07 mm im Radius und ist damit dicker als bei vielen Wettbewerbern. Dies hat den Vorteil, dass die Beschichtung besser hält und sich nicht ablöst, wodurch die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Zylinders weiter erhöht wird. Diese zusätzliche Materialstärke sorgt für eine noch längere Haltbarkeit und verbesserte Belastbarkeit des Zylinders. Die Beschichtung gewährleistet eine extrem harte, verschleißfeste und reibungsarme Lauffläche, die eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit sicherstellt.

  6. Feinbearbeitung: Honen und Entgraten
    Nach dem Beschichtungsprozess wird der Zylinder auf das exakte Maß gehont, um die perfekte Rundheit und eine optimale Oberflächenstruktur zu erzielen. Wir arbeiten mit einem Honwinkel von ca. 35°, was den Vorteil hat, dass das Öl optimal in der Laufbahn gehalten wird, aber auch ein regelmäßiger Ölaustausch stattfinden kann. Anschließend werden alle Kanten sorgfältig entgratet, um Schäden an den Kolbenringen zu minimieren. 

Vertraue auf die Expertise von Barikit, wenn es um die Beschichtung und Aufbereitung von Zylindern geht. Mit dem großen Sortiment an Kolben wird dein Motor optimal ergänzt. Wir bieten eine Vielzahl von Kolben, die perfekt auf unsere Zylinderbeschichtungen abgestimmt sind. Egal, ob du einen Ersatzkolben benötigst oder nach einem speziell auf deine Anforderungen zugeschnittenen Modell suchst – bei uns findest du die passende Lösung.